Der oberösterreichische Kommunikationssoftware-Anbieter CORE smartwork konnte im Geschäftsjahr 2017 die Anzahl seiner Kunden und User deutlich steigern. Heuer will das Unternehmen weiter wachsen und eigene IT-Ressourcen aufbauen.
Gurten, 15. Februar 2018 – Andreas Fill, geschäftsführender Gesellschafter von CORE smartwork, resümiert: „Wir konnten 2017 unsere Position als Nummer eins im Bereich Employee Relationship Management festigen. Sowohl markttechnisch als auch wirtschaftlich verlief das vergangene Jahr sehr erfolgreich. Auf dieser stabilen Basis wollen wir weiter aufbauen.“
Prominente Neukunden
Im vergangenen Herbst wurde der 30.000ste User von CORE smartwork registriert. Aktuell nutzen knapp 70 Unternehmen und Organisationen in Europa und in den USA die einzigartige Social Enterprise Plattform. Zu den bekanntesten Neukunden 2017 gehört beispielsweise die international agierende Autohausgruppe Pappas. CORE smartwork übernahm eine Schlüsselrolle im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Mit Hilfe der digitalen Plattform Pappas Connect wurden Mitarbeiter smart vernetzt und neue unternehmensinterne Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen.
IT-Spezialisten gesucht
„Bereits in der Anfangsphase des heurigen Jahres werden einige weitere Neukunden CORE smartwork einsetzen. Damit optimieren sie ihr unternehmensinternes Zusammenspiel von Communication, Organisation, Recreation und Expert Development“, berichtet Fill. Mit der Anzahl von Kunden und Usern wächst auch das Unternehmen. Heuer will CORE smartwork zusätzlich hauseigene IT-Ressourcen aufbauen, die derzeit durch einen externen Partner abgedeckt werden. Dafür sucht das Unternehmen IT-Spezialisten im Bereich Softwareentwicklung.
Das Employer Branding Forum geht in die 3. Runde
Im Vorjahr wurde es von 300 Teilnehmern aus 170 Unternehmen besucht. Der Termin für die dritte Ausgabe, die im Fill Future Dome in Gurten stattfinden wird, steht bereits fest: Interessenten können sich schon jetzt den 15. November vormerken.
Corporate Data
Vernetze Mitarbeiter. Stifte Sinn! – so lautet die Leitidee des Unternehmens. CORE smartwork ist das einzigartige Kommunikationswerkzeug für erfolgreiches Employee Relationship Management (ERM) zum Aufbau und zur Pflege einer Arbeitgebermarke. Es bündelt als singuläres Kommunikationsinstrument zentrale Funktionen und Aufgaben der Kommunikation, Organisation, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterentwicklung. Das Werkzeug für Mitarbeiter- Beziehungsmanagement wurde mehr als zehn Jahre praxiserprobt. Die CORE smartwork GmbH wurde vom geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Fill und dem Kommunikationsexperten Dr. Martin A. Schoiswohl ins Leben gerufen. Das Linzer Unternehmen Catalysts bringt seine langjährige Softwarekompetenz in die CORE smartwork GmbH ein. Der Firmensitz von CORE smartwork ist in Gurten, Oberösterreich.
Mehr Informationen online:
CORE smartwork:
Allgemein
CORE smartwork startet mit Rückenwind ins Jahr 2018
Gestärkt durch wirtschaftliche Erfolge im abgelaufenen Geschäftsjahr arbeitet das Softwareunternehmen am Ausbau seiner Marktposition.
15
Feb.
Feb.