Der Schülerstuhl SOLID gehört zu den beständigsten Modellen von Mayr Schulmöbel. „In dieser Woche kam das millionste Exemplar aus der Produktion“, berichtet stolz Maximilian Auinger, einer der beiden Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel. Der beliebte Sessel wurde 1981 von Unternehmensgründer Direktor Johann Mayr designt.
Scharnstein, 13. Juli 2017 – „Das Kultobjekt begleitet bereits seit 36 Jahren Millionen von Schulkindern“, betont Maximilian Auinger. SOLID gibt es in den Größen 2 bis 7, das heißt die Sitzhöhe, Sitztiefe, Sitzbreite und Rückenlehne der jeweiligen Modelle passen sich der Größe der Kinder an. „Der komfortable Basisstuhl wurde im Laufe der Zeit immer wieder weiterentwickelt“, berichtet der Geschäftsführer. So sind heute die ergonomisch geformten Sitzflächen und Lehnen in den Ausführungen Holz oder aus besonders widerstandsfähigem Laminat erhältlich. Die jüngste Entwicklung dieser Produktfamilie ist ALESCO-Alu. Der beliebte Schulsessel in Leichtmetallausführung hat eine dreistufige Höhenverstellung und ist um 30 Prozent leichter als die Normalausführung. In dieser Woche feierte der Longseller unter den Schulstühlen Premiere: Es kam das millionste Exemplar aus der Produktion.
Mit neuer Idee Standard der Schuleinrichtung angehoben
Der kompakte Stuhl SOLID wurde 1981 von Direktor Johann Mayr designt. Der Firmengründer machte mit seinen innovativen Schulmöbelideen bereits Ende der Sechzigerjahre auf sich aufmerksam. Johann Mayr war der Ansicht, dass sich nicht das Schulkind seinem Arbeitsplatz anzupassen habe, sondern der Arbeitsplatz dem Schulkind angepasst werden müsse. Diese Idee sowie wegweisende Mayr Schulmöbel-Patente haben den Standard der Schuleinrichtung auf ein hohes Niveau gebracht. Dem Unternehmen ist wichtig, unter Berücksichtigung der pädagogischen Grundsätze die geforderten Bildungs- und Lehraufgaben in das jeweilige Raumkonzept zu integrieren. Als ökonomisch und ökologisch denkender und handelnder Betrieb wurde Mayr Schulmöbel im Mai 2010 als Klimabündnis-Betrieb ausgezeichnet.
Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche
Das Familienunternehmen aus Oberösterreich ist Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Aktuell ist Mayr Schulmöbel dabei, seine Fachkompetenz in den Nachbarländern Deutschland, Schweiz und Italien – speziell in Südtirol – weiter auszubauen. Zuverlässigkeit, Qualität, Kompetenz und Innovation zeichnen den Betrieb aus. „Unsere Lösungen machen Schule: praktisch und schön, um Klassen besser und ein Leben lang“, das ist die Leitidee, mit der Kundinnen und Kunden begeistert werden.
Corporate Data
Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Das Familienunternehmen aus Scharnstein in Oberösterreich wurde 1968 gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Im Jahr 2016 erwirtschaftete Mayr Schulmöbel einen Umsatz von 23,1 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter: www.mayrschulmoebel.at
Allgemein
Eine Million Mal produziert: SOLID ist der Longseller unter den Schulsesseln
Mayr Schulmöbel begleitet mit beliebtem Kultobjekt seit 36 Jahren Millionen von Schulkindern auf der ganzen Welt.
13
Juli
Juli