1. Kinder- und Jugend-Rehazentrum für herzkranke Kinder Österreichs eröffnet

Verein Herzkinder Österreich zieht mit der Kinderreha Wildbad an einem Strang.

Das erste Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum Österreichs nahm im April dieses Jahres seinen Betrieb in Wildbad in der Steiermark auf. „Mit der Eröffnung dieses Gesundheitsbetriebs wurde eine langjährige Forderung unseres Vereins Wirklichkeit“, berichtet Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich. In der Reha stehen insgesamt 52 Plätze für Kinder und Jugendliche zwischen einem Jahr und 18 Jahren zur Verfügung.

Linz/Wildbad, 1. August 2018 – „Seit April erhalten Kinder und Jugendliche erstmals eine entsprechende, altersgemäße Rehabilitation“, freut sich Michaela Altendorfer über die Eröffnung der ersten Kinder- und Jugend-Reha in Wildbad in der westlichen Obersteiermark. Schwerpunktthemen der Gesundheitseinrichtung sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und der Atmungsorgane sowie mentale Gesundheit. 28 der insgesamt 52 Plätze stehen für kardiologische und pulmologische Rehabilitation zur Verfügung, 24 Plätze sind für die Rehabilitation der seelischen Gesundheit vorgesehen. Die neue Reha kann von Mädchen und Buben im Alter von einem Jahr bis 18 Jahre genützt werden. Etwa 5.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich so schwer krank, dass sie eine Reha benötigen. Bisher wurde der Nachwuchs gemeinsam mit Erwachsenen betreut oder musste in Einrichtungen ins benachbarte Deutschland ausweichen. Mit der neuen Kinder- und Jugend-Reha wird eine jahrzehntelange Versorgungslücke geschlossen.

Verein ist bereit, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung mitzufinanzieren

Therapien sind sehr zeitintensiv. In vielen Fällen reisen Eltern mit Geschwistern an, um den kleinen herzkranken Patientinnen und Patienten nahe zu sein und sie zu unterstützen. „Aktuell geht noch eine Kinderbetreuung für Geschwister ab und auch die Freizeitgestaltung für die Kinder ist ausbaufähig“, stellt Michaela Altendorfer fest. Sie könnte sich vorstellen, dass der Verein Herzkinder Österreich diese Projekte finanziell unterstützt. Beim jüngsten Besuch in der Kinder- und Jugend-Reha brachten Michaela Altendorfer und ihre Stellvertreterin Astrid Lang-Moitzi ein Bild aus vielen Mosaiksteinen mit, das Herz- und Geschwisterkinder bei einer Veranstaltung gemeinsam gelegt haben. „Ein Mosaikbild steht symbolisch für das Miteinander“, betont die Präsidentin, „schließlich soll gemeinsam für Herzfamilien viel Gutes entstehen!“

Corporate Data
1995 wurde der Verein gegründet, seit 2007 heißt die Plattform Herzkinder Österreich. Der Verein ist eine österreichweite Anlaufstelle für alle nicht medizinischen Anliegen und Belange für herzkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien. Im Sommer 2008 wurde mit der Adaptierung des „Teddyhauses“ in Linz begonnen, im Herbst 2008 die Wohneinrichtung für betroffene Familien eröffnet. 2009 wurden in allen Bundesländern Informationsstellen für Herzkinder und deren Angehörige eingerichtet. Seit 2015 steht ein weiteres Teddyhaus in Wien zur Verfügung. Auf der Erste Bank – AT13 2011 1890 8909 8000 – wurde ein eigenes Spendenkonto für den Verein eingerichtet. Diese Spenden sind steuerlich absetzbar. Michaela Altendorfer kümmert sich als Präsidentin um die Agenden der Herzkinder Österreich.

Mehr Informationen unter: www.herzkinder.at
                                          www.kinderreha-wildbad.at