Der Herzlauf Steiermark am 14. Juni dieses Jahres steht unter dem Motto: „Achte auf Dein Herz und laufe für meins.“ Der Erlös der sportlichen Veranstaltung kommt dem Verein Herzkinder Österreich zugute. „Mit diesem Geld unterstützen wir herzkranke Kinder und deren Familien“, erklärt Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich. Der Herzlauf beginnt um 17.30 Uhr im Sportzentrum Krieglach.
Linz/Krieglach, 15. Mai 2019 – Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache, speziell im höheren Erwachsenenalter. Etwas Bewegung senkt das Herzinfarktrisiko um bis zu 30 Prozent. Mit dem Herzlauf Steiermark machen die Organisatoren einerseits auf diese Gefahr aufmerksam und wollen andererseits möglichst viele Menschen zur Bewegung animieren. „Ob Laufanfänger, Fortgeschrittene oder Profiläufer – jeder ist beim Herzlauf Steiermark willkommen!“, betont Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich. Die Läufer können zwischen einer Strecke von 3,5/6,5 und 9,5 Kilometern wählen. Nordic Walker legen 3,5 Kilometer zurück. Ab 8.30 Uhr steht der Schülerlauf mit Herz auf dem Programm. Bereits ab 14.30 Uhr können Mädchen und Buben das Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken in Anspruch nehmen. Ab 16 Uhr sorgt ein DJ für tolle Stimmung. Nach der Siegerehrung steigt die After-Running-Party. Anmeldeschluss für den Herzlauf ist der 10. Juni. Kurzentschlossene können sich aber auch noch am 13. und 14. Juni bei der Startnummernausgabe vor Ort mittels Nachnennung anmelden.
Vielseitige Aufgaben
Der Reinerlös des Herzlaufs Steiermark geht an den Verein Herzkinder Österreich. „Mit diesem Geld unterstützen wir herzkranke Kinder und deren Familien“, erklärt Michaela Altendorfer. Herzkinder Österreich ist eine kompetente Anlauf- und Beratungsstelle für alle nicht medizinischen Anliegen für herzkranke Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) und deren Familien. Bei Bedarf unterstützt der Verein Betroffene bei der Finanzierung von Zusatztherapien. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Betreuung der Eltern während der Schwangerschaft, die Unterstützung vor, während und nach einer Operation, die Förderung von Forschungsprojekten und Stationsbesuche im Kinderherzzentrum sowie auf Wunsch auf allen kardiologischen Stationen. Daneben werden Sommerwochen und Feriencamps für herzkranke Kinder angeboten. Mit Spendengeldern unterstützt der Verein auch die Schlafstellen „Teddyhaus“ in Linz und Wien. Hier finden Herzfamilien Platz, die als Begleitpersonen in den Kinderherzzentren Linz und Wien kein freies Bett bekommen.
Corporate Data
1995 wurde der Verein gegründet, seit 2007 heißt die Plattform Herzkinder Österreich. Der Verein ist eine österreichweite Anlaufstelle für alle nicht medizinischen Anliegen und Belange für herzkranke Kinder, Jugendliche, EMAH – Erwachsene mit angeborenem Herzfehler und deren Familien. Im Sommer 2008 wurde mit der Adaptierung des „Teddyhauses“ in Linz begonnen, im Herbst 2008 die Wohneinrichtung für betroffene Familien eröffnet. 2009 wurden in allen Bundesländern Informationsstellen für Herzkinder und deren Angehörige eingerichtet. Seit 2015 steht ein weiteres Teddyhaus in Wien zur Verfügung. Auf der Erste Bank – AT13 2011 1890 8909 8000 – wurde ein eigenes Spendenkonto für den Verein eingerichtet. Diese Spenden sind steuerlich absetzbar. Michaela Altendorfer kümmert sich als Präsidentin um die Agenden der Herzkinder Österreich.
Weitere Informationen unter: www.herzkinder.at
www.herzlauf.at
Allgemein
Teilnehmer am Herzlauf Steiermark haben ein Herz für herzkranke Kinder
Herzkinder Österreich laden am 14. Juni zum Herzlauf ins Sportzentrum Krieglach ein.
15
Mai
Mai