Die Mission Innovation Austria ist eine bedeutende Plattform für Unternehmen rund um das Thema Energiewende. Voltofy war als Aussteller mit dabei und überzeugte mit smarten Speicherlösungen für Industrie und Gewerbe. Als österreichischer Pionier auf diesem Gebiet gelang es dem Messeteam, seine Lösungen als Missing Link der Energiewende zu platzieren. Die Speichersysteme optimieren die Verfügbarkeit eigener, grüner Energie und steigern die Resilienz gegenüber Preisschwankungen. Gleichzeitig ermöglichen sie Erlöse durch den Verkauf von Überkapazitäten und helfen, die CO2-Bilanz zu verbessern.
Perg/Wien, 14. Oktober 2025 – „Die Energiewende ist in vollem Gange. Und wir liefern die Lösungen, um Lücken in der Versorgung mit grüner Energie zu schließen und freie Kapazitäten optimal auf dem Markt zu verkaufen“, erklärt Mario Schweighofer, gewerberechtlicher Geschäftsführer von Voltofy. Tatsächlich lösen die Speicheranlagen von Voltofy einige der Herausforderungen, vor denen die nachhaltige Energie steht. „Grüner Strom steht meistens dann in großer Menge zur Verfügung, wenn der Markt ihn nicht in diesem Umfang braucht. Energy-Storage-Systeme von Voltofy speichern die Energie zum idealen Zeitpunkt und stellen sie zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird“, beschrieb Mario Schweighofer anlässlich der MIA 2025 das Prinzip der Voltofy-Produkte. Und er stieß damit auf großes Interesse.
Drei Tage im Zeichen nachhaltiger Energiewirtschaft
Die Mission Innovation Austria (MIA) ist eine bedeutende Plattform, bei der führende Unternehmen und Organisationen ihre Ansätze für eine nachhaltige Energiewende präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei integrierte Energiesysteme, die auf regionaler Basis unter realen Bedingungen getestet werden können. Voltofy lieferte dabei den Schlüssel, um den Kreislauf der Nachhaltigkeit zu schließen. „Unsere Teilnahme an der Mission Innovation Austria 2025 war für uns eine hervorragende Chance, um unsere smarten Batteriespeicherlösungen zu präsentieren und uns mit anderen Vorreitern der Energiewende zu vernetzen“, sagte Mario Schweighofer nach dem Ende der MIA 2025. „Wir sind fest davon überzeugt, dass intelligente Energiespeicher eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimaziele spielen. Mit unseren Lösungen leisten wir aktiv einen Beitrag, die Energiewende voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren“, führte Mario Schweighofer weiter aus.
Individuelle Lösungen – von der Planung bis zum Betrieb
Kern der Innovationen von Voltofy sind individuelle Batteriespeicherlösungen, die speziell in Industrie und Gewerbe verlässliche Lösungen bieten. Voltofy tritt dabei als EPC-Dienstleister auf, zeichnet also als Generalunternehmer für Engineering, Procurement und Construction verantwortlich. Das erfahrene Team setzt dabei von der Planung bis zur Inbetriebnahme alle Projektschritte hauptverantwortlich um und begleitet die Kunden auch danach weiter. Unter dem Motto „Planet First“ ist Nachhaltigkeit das Grundprinzip des Unternehmens. Voltofy vereint dabei Expertise aus allen wesentlichen Bereichen, die für die Umsetzung von Großbatterieprojekten nötig ist. Für die sorgenfreie Umsetzung im Sinne der Kunden werden die hervorragenden Netzwerke genutzt, auf die Voltofy als Joint-Venture dreier renommierter Unternehmen zurückgreifen kann.
Corporate Data
„Wir nutzen die Energie im richtigen Moment – mit smarten Batteriespeicherlösungen, die Industrie und Gewerbe nachhaltig voranbringen“, lautet die Mission von Voltofy. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte Planet First, Innovation und Vertrauen. Basierend auf dieser Philosophie agiert Voltofy als Treiber und Themenführer im Bereich von Batteriespeicherlösungen für Industrie und Gewerbe. Als Generalunternehmen deckt es dabei von der Planung über die Entwicklung und Installation bis zum Betrieb das gesamte Spektrum an Leistungen ab, die zur erfolgreichen Implementierung nötig sind.
Weitere Infos unter www.voltofy.com