CORE smartwork lädt am 1. Oktober zum kostenfreien Webinar „Future of Work“ ein: Welche Erwartungen bringen Gen Z & Alpha in die Arbeitswelt – und wie können Unternehmen darauf reagieren? Im Vorfeld führte das Unternehmen aus Gurten eine öffentliche, anonyme Umfrage durch, deren Ergebnisse beim Webinar präsentiert und gemeinsam mit Expertinnen diskutiert werden. Auch beim HR Inside Summit in Wien und beim 8. Employer Branding Forum in Gurten liefert CORE smartwork spannende Impulse.
Gurten, 18. September 2025 – „Junge Generationen wie Gen Z und Alpha wünschen sich in ihrem Unternehmen vor allem Flexibilität, ein attraktives Gehalt, eine wertschätzende und unterstützende Führung, eine sinnhafte Arbeit sowie ein modernes Arbeitsumfeld“, gibt Patrick Strauß, Geschäftsführer von CORE smartwork, einen kleinen Einblick in das Umfrageergebnis. An der öffentlichen, anonymen Befragung, die CORE smartwork Anfang September durchgeführt hatte, beteiligten sich 188 Interessierte, die zu den Themen Arbeitsort, Unternehmenskultur, Digitalisierung und Erwartungen unterschiedlicher Generationen ihre Meinung kundtaten. 162 Befragte arbeiten im Büro. Gut die Hälfte von ihnen können ihren Arbeitsort, knapp 80 Prozent ihre Arbeitszeit sehr bzw. eher flexibel wählen. Für rund 75 Prozent der Befragten sind die Unterschiede in den Arbeitswerten und Erwartungen zwischen den Generationen deutlich spürbar. 55 Prozent sind der Ansicht, dass die Spannungen deutlich bzw. leicht zugenommen haben.
Umfrageergebnisse werden beim Webinar präsentiert und diskutiert
Weitere interessante Details der Umfrage werden beim Gratis-Webinar von CORE smartwork am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 10 Uhr präsentiert. Analysiert und diskutiert werden die Ergebnisse mit Dr. Steffi Burkhart, Expertin für New Work & Next Gen, sowie mit Dr. Silke Preymann, wissenschaftliche Leiterin für Diversity Management an der FH OÖ. „Wie wir arbeiten, verändert sich – getrieben von neuen Erwartungen, besonders der jungen Generation. Mit unserem Webinar ‚Future of Work‘ wollen wir Unternehmen Impulse geben, wie sie heute handeln können, um morgen erfolgreich zu bleiben“, erklärt Patrick Strauß das Ziel dieser Online-Veranstaltung, die sich an HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Kommunikationsprofis sowie an all jene richtet, die moderne Arbeitskultur aktiv mitgestalten wollen. Anmeldungen sind auf der Website www.core-smartwork.com möglich.
CORE smartwork beim HR Inside Summit
CORE smartwork nimmt am 8. und 9. Oktober 2025 beim HR Inside Summit in der Wiener Hofburg teil. Das Unternehmen präsentiert dort seine innovative Plattform für HR, Kommunikation und Organisation sowie praxisnahe Wege, wie die All-in-One-Lösung CORE den Arbeitsalltag vereinfachen und gleichzeitig die Unternehmenskultur fördern kann. Theresa Fill, Customer Success Managerin & Sales bei CORE smartwork, geht am 8. Oktober in ihrem Vortrag auf der Side Stage Gelb darauf ein, dass Onboarding mehr ist als nur der erste Arbeitstag. Sie verrät auch Tipps und Tricks, um neue Mitarbeiter von Anfang an zu begeistern. Das Branchentreffen HR Inside Summit ist eine wichtige Plattform für Personalverantwortliche, Führungskräfte und HR-Experten im deutschsprachigen Raum.
8. Employer Branding Forum in Gurten
Voll angelaufen sind auch die Vorbereitungen für das 8. Employer Branding Forum, das am 6. November 2025 im Fill Future Dome in Gurten auf dem Programm steht. Die Veranstaltung steht dieses Mal unter dem Motto „Achtsamkeit & Arroganz – zwischen Feingefühl und Selbstbehauptung“. Als Keynote-Speaker begeistern heuer Ali Mahlodji, EU-Jugendbotschafter und Autor, Miriam Thon, Projektstrategin und Change Coach, Sabine Gebetsroither, Organisationsentwicklerin, Coach und Expertin für Stressmanagement, Helena Schneider, HR-Expertin und Transformerin sowie Sören Flimm, Resonanztrainer, Motivations- & Kommunikationsexperte. Programm, weitere Infos und die Möglichkeit zum Anmelden finden Interessierte auf der Website www.core-smartwork.com.
Corporate Data
Vernetze Mitarbeiter. Stifte Sinn! – so lautet die Leitidee des 2012 gegründeten Unternehmens in Gurten, Oberösterreich. CORE smartwork bietet ein einzigartiges Kommunikationstool für erfolgreiches Mitarbeiterbeziehungsmanagement zum Aufbau und zur Pflege einer nachhaltigen Arbeitgebermarke. Als Mitarbeiter-App deckt CORE alle Bereiche der internen Kommunikation, Organisation, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterentwicklung ab und etabliert erfolgreiches Employer Branding. CORE smartwork ermöglicht Kommunikation auf einem neuen Level und macht Unternehmen und Netzwerke mit der Digitalisierung von internen Prozessen zur intelligenten Organisation. Einmal jährlich veranstaltet CORE smartwork das Employer Branding Forum, eine von Österreichs führenden Veranstaltungen zu den Themen Arbeitgebermarke und Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Geschäftsführer von CORE smartwork ist Patrick Strauß.
Mehr Informationen unter: www.core-smartwork.com