Großes Interesse gibt es an der unkonventionellen Kur, die Kurärztin Dr. Monika Drechsler im Luftkurort Grundlsee anbietet. „Im Mittelpunkt der Therapien stehen die Heilkräfte der Natur sowie die Eigenverantwortung der Patienten“, berichtet Ernst Kammerer, Geschäftsführer des Tourismusverbands Ausseerland-Salzkammergut. Die Privatärztin eröffnete Anfang April ihre Ordination neben dem Informationsbüro in Grundlsee, seit Mitte Juni darf sich die Gemeinde Luftkurort nennen.
Bad Aussee/Grundlsee, 20. September 2017 – „Wir begrüßen das Leben, das Wetter und dich“, so beginnt der etwas außergewöhnliche „Kurantrag“, mit dem die Grundlseer Kurärztin Dr. Monika Drechsler ihre Patienten empfängt. Sie versteht Kur als Neuausrichtung mit nachhaltiger Wirkung, bei der Patienten Motivation und Veränderungsbereitschaft mitbringen müssen. „Raus aus der Ordination, rein in den Wald, hinaus auf den See, hinauf auf den Berg“, so lautet das Motto der Medizinerin, die sich neben der klassischen Medizin der Traditionellen Chinesischen Medizin und anderen komplementärmedizinischen Praktiken verschrieben hat. Die Ärztin hat erkannt, dass in der Natur eine Heilkraft steckt, die Menschen Kraft gibt, frischen Lebensmut sowie Entschlossenheit, neue Wege zu gehen. „Zwei oder drei Tage Aufenthalt in Grundlsee reichen oft schon aus, um den Erholungswert und neue Impulse von zwei, drei Wochen mit nach Hause zu nehmen“, berichtet die Ärztin, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausübt. Patienten, die sich auf Naturheilkräfte und vielfältige, tiefgehende Rituale einlassen, kehren gestärkt, energiegeladen und mit neuen Ausrichtungen zurück.
Ordination in der Natur
Zu besonderen Angeboten der außergewöhnlichen Kurärztin gehören unter anderem Stand-up-Paddeln, Klangwandern, Waldbaden, Jodeln, Zahlenmystik sowie das Kreativ-Waldatelier. Die Programmideen variieren und werden immer wieder überarbeitet. Viele Programmpunkte des ungewöhnlichen Grundlseer Kurangebots finden im Kurpark am Fuße des Toten Gebirges beim Toplitzsee statt. „Hier kommt der Mensch der Natur näher als anderswo“, ist Dr. Monika Drechsler überzeugt. Die Ärztin verbringt ihre Freizeit auch am liebsten dort, wo sie mit ihren Kurgästen arbeitet – in der freien Natur. „Ich bin so reich. Ich darf hier leben, wo andere Urlaub machen“, sagt die Medizinerin und schmunzelt.
Kraftplatz zum Entspannen und Erholen
Am 11. Juni wurde Grundlsee offiziell zum Luftkurort erklärt. Die Gemeinde ist die neunte in der Steiermark, die mit diesem Prädikat ausgezeichnet worden ist. Grundlsee sieht sich als Kraftplatz, wo Menschen Freude, Entspannung, Leichtigkeit und Erholung tanken können.
Corporate Data
Der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut liegt in der geografischen Mitte Österreichs und umfasst die Orte Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee, Pichl-Kainisch und Tauplitz. Die Region bietet zu allen Jahreszeiten ein umwerfendes Naturschauspiel und mit Schwimmen, Radfahren, Wandern und Skifahren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Das Ausseerland-Salzkammergut verbindet Tradition und Innovation. Das Salzkammergut erfüllt die Sehnsucht nach Lebenskraft und Lebensfreude. Es erstreckt sich über Teile der drei österreichischen Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Mit 212 kartografierten Glücksplätzen verfügt das Salzkammergut über die weltweit höchste Dichte an nachgewiesenen Plätzen der Lebensenergie. Mehr als 1,2 Millionen jährliche Gästeankünfte und mehr als 4,4 Millionen Nächtigungen sichern dem Salzkammergut einen der führenden Plätze im österreichischen Tourismus.
Mehr Informationen unter: www.ausseerland.at
Allgemein
Neue Wege der Kur in Grundlsee mit Klangwandern und Waldbaden
Kurärztin Dr. Monika Drechsler stellt die Heilkräfte der Natur und Eigenverantwortung der Patienten in den Mittelpunkt der Therapien.
20
Sep.
Sep.