Narzissenfest: Wie wird das Wetter am Korso-Sonntag?

„Ein Wetter findet auf jeden Fall statt“, weiß der lokale Wetterguru Hermann Rastl. Prognosen kündigen gutes Festwetter an.

Bad Aussee, 28. Mai 2015 – Das Wetter im Ausseerland-Salzkammergut lässt sich selten genau vorhersagen. Es hält sich einfach nicht an konventionelle Prognosen. Dennoch sind die Aussichten für den Narzissenfest-Sonntag am 31. Mai positiv, wie ein Querschnitt durch verschiedenste Informationsquellen belegt. „Aus aktueller Sicht wird der Sonntag aufgelockert sonnig mit Temperaturen bis zu 20 °C“, bestätigt Christian Pehsl von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Graz. Wolkig mit zwischenzeitlichem Sonnenschein prognostiziert auch wetter.at. Das Portal wetteronline.at meldet ebenfalls mindestens zwei Stunden Sonnenschein und Temperaturen bis zu 21 °C, mischt dafür aber ein paar mögliche Regenspritzer in die Vorhersage. Ähnlich präsentiert sich auch die Prognose des ORF: „Zeitweise sonnig und größtenteils trocken“. Die sicherste Vorschau auf die Witterungsbedingungen liefert allerdings der heimische Wetterguru Hermann Rastl aus Grundlsee. „Ein Wetter findet auf jeden Fall statt“, weiß das Original humorvoll. Damit steht einem perfekten Festgenuss im Ausseerland-Salzkammergut nichts mehr im Wege. Der Stadtkorso in Bad Aussee beginnt am 31. Mai um 8 Uhr. Abschließender Höhepunkt ist der Bootskorso am Grundlsee ab 14.30 Uhr.

Corporate Data

Das Narzissenfest findet von 24. bis 31. Mai 2015 zum 56. Mal in der Region Ausseerland-Salzkammergut statt. Veranstalter ist der Narzissenfestverein. Der Verein wurde im Jahr 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründet. Seit 2009 ist Ing. Christian Seiringer Obmann des Vereins. Er und sämtliche Vereinsfunktionäre üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. 3.000 Helfer aus der Region beteiligen sich an den Arbeiten am Fest. Durchschnittlich wird die Veranstaltung über mehrere Tage alljährlich von ca. 20.000 Gästen besucht. Die Wertschöpfung für die Region Ausseerland-Salzkammergut liegt bei mehr als acht Millionen Euro.

Weitere Informationen unter www.narzissenfest.at