Flexible Energie genau dort, wo sie gebraucht wird. Das bietet der Voltofy Container. Als kleine, mobile Einheit versorgt er Baustellen, Events und andere abgegrenzte Verbraucher mit gespeicherter Energie. Mit dieser innovativen Speicherlösung bietet das auf Industry Energy Storage spezialisierte Unternehmen eine sofort einsetzbare Antwort auf den wachsenden Bedarf an dezentraler Energieversorgung. Der Container kann als klassischer Stahlcontainer oder in moderner Holzoptik bereitgestellt werden und ist mit Notstromsystemen koppelbar.
Perg/Wien, 11. September 2025 – Das österreichische Unternehmen Voltofy präsentiert mit dem Voltofy Container eine neue Energiespeicherlösung für mobile Einsatzgebiete. „Energie effizient speichern und nutzen zu können, ist mittlerweile ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor geworden. Das gilt auch für flexible und zeitlich begrenzte Bedarfe“, erklärt Robert Buchinger, handelsrechtlicher Geschäftsführer von Voltofy. Der Voltofy Container ist eine Einheit, die individuell auf die Anforderungen der jeweiligen Einsätze abgestimmt werden kann.
Mobil, individuell und nachhaltig
Als Container bietet das System völlige räumliche und zeitliche Flexibilität. Er ist individuell gestaltbar und kann für sich ändernde Anforderungen auch jederzeit nachgerüstet werden. „Der Voltofy Container beinhaltet genau das, was unsere Kunden brauchen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Container die Anforderungen für den jeweiligen Einsatzbereich perfekt erfüllt“, erklärt Buchinger. Das gilt auch für Verteilerschränke, die an den Bedarf angepasst werden. Zudem kann der Voltofy Container auch in bestehende Notstromsysteme eingefügt werden – oder stellt diese selbst als integrierte Lösung zur Verfügung.
Holzcontainer made in Austria
Die prädestinierten Einsatzgebiete des neuen Systems sind die Elektrifizierung von Baustellen und als mobile Energielösung für Events. Bei beiden kann eine ansprechende Optik des Containers von Vorteil sein. „Ein Stahlcontainer kann bei hochkarätigen Anlässen durchaus zum ungewollt negativen Eyecatcher werden. Auch bei Baustellen wird immer mehr Augenmerk auf die optische Verträglichkeit mit der Umgebung gelegt. Aus diesem Grund bieten wir den Voltofy Container nicht nur in klassischer Stahlausführung, sondern auch als Vollholzlösung“, sagt Robert Buchinger. Der Holzcontainer ist dabei ein komplett österreichisches Produkt, das im Land entwickelt und auch gefertigt wird.
Brandschutz inklusive
Spannend – im wahrsten Sinne des Wortes – ist auch das Thema Brandschutz. In bestimmten Bereichen gibt es hohe diesbezügliche Auflagen, die der Voltofy Container erfüllt. „Allerdings kann das nur der Holzcontainer. Das klingt seltsam, ist aber tatsächlich so. Nur in dieser speziellen Ausführung können wir auch höchste Sicherheitsansprüche erfüllen. Im Stahlcontainer ist das nicht möglich“, erklärt Buchinger. Der Holzcontainer made in Austria hat damit nicht nur in puncto Optik die Nase vorne, sondern auch beim Brandschutz. Technisch gesehen sind beide Varianten am aktuellsten Stand und vielseitig einsetzbar.
Corporate Data
„Wir nutzen die Energie im richtigen Moment – mit smarten Batteriespeicherlösungen, die Industrie und Gewerbe nachhaltig voranbringen“, lautet die Mission von Voltofy. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte Planet First, Innovation und Vertrauen. Basierend auf dieser Philosophie agiert Voltofy als Treiber und Themenführer im Bereich von Batteriespeicherlösungen für Industrie und Gewerbe. Als Generalunternehmen deckt es dabei von der Planung über die Entwicklung und Installation bis zum Betrieb das gesamte Spektrum an Leistungen ab, die zur erfolgreichen Implementierung nötig sind.
Weitere Infos unter www.voltofy.com