Mit einer Narzissenmünze ehrt die Münze Österreich das Narzissenfest

Die zwei Sonderprägungen sind seit Mitte März 2025 auf dem Markt und sind in Kupfer und Silber erhältlich.

„Mit einer neuen 5-Euro-Narzissenmünze ehrt die Münze Österreich unser Narzissenfest“, freut sich Narzissenfestobmann Rudolf Grill. Die Münzen in Kupfer und Silber sind seit Mitte März dieses Jahres auf dem Markt und kosten fünf bzw. 21 Euro. Beim Narzissenfest am 1. Juni 2025 ist die Münze Österreich mit einer Figur beim Korso vertreten. An einem Stand können Interessierte die neu geprägten Münzen erwerben.

Bad Aussee, 2. April 2025 – „Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn unser Narzissenfest im Geldtascherl als Glücksbringer mitgetragen werden kann“, sagt Obmann Rudolf Grill und schmunzelt. Die neuen 5-Euro-Münzen sind neuneckig. Sie sind bei der Münze Österreich, in Banken und ausgewählten Postfilialen sowie im Dorotheum und Münzfachhandel erhältlich. Auf der Vorderseite sind vier verschiedene Narzissen dargestellt, auf der Rückseite die neun Wappen der österreichischen Bundesländer. Von den Kupfermünzen wurden 200.000 Stück geprägt, die Variante in Silber erscheint in einer Auflage von 50.000 Stück und wird in einer mit Narzissen geschmückten Geschenkverpackung angeboten. Für die Münze Österreich ist die Narzisse ein Symbol dafür, dass das Leben immer wieder Chancen bietet. Die Blume ist Teil des Kreislaufs der Natur. Sie ist widerstandsfähig und hat Jahr für Jahr die Kraft, zu erblühen. Die Münze Österreich ehrt mit den neuen Münzen das Narzissenfest und wird dieses Jahr auch erstmals als Korso-Teilnehmer vertreten sein. Zudem können am Festsonntag am Stand der Münze Österreich die Sondermünzen erworben werden. Generaldirektor Mag. Gerhard Starsich ist begeistert von der Tradition des Narzissenfests und sagt: „Es ist uns eine große Freude, mit unserer Münze Teil des Narzissenfests zu sein. Die Narzissenmünze verbindet Tradition mit bleibender Erinnerung. Wir hoffen, dass viele Besucher diesen kleinen Glücksbringer mit nach Hause nehmen und er ihnen lange Freude bereitet.“

Festsonntag in Altaussee
Die beeindruckenden Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag, dem 1. Juni, auf dem Land und auf dem See in Altaussee zu bewundern. Ab 9 Uhr beginnt das Festprogramm mit Musik und kulinarischen Spezialitäten. Ab 14 Uhr schaukeln die Narzissenfiguren über den See und ziehen von der Jausenstation Kahlseneck aus vorbei am Hotel am See, der Seelounge Madlmaier und dem Hotel Seevilla bis zum Restaurant Strandcafé. Die Bekanntgabe der prämierten Figuren um 15 Uhr bildet den krönenden Abschluss des Narzissenfests.

Vielseitiges Programm
Zu Gast beim Narzissenfest sind einmal mehr internationale Magier des Magischen Rings Austria (MRA), die am 29., 30. und 31. Mai das Publikum in Bad Aussee sowie am Festsonntag in Altaussee mit ihren Zauberkünsten begeistern. Zu den weiteren Höhepunkten des Narzissenfests gehört am 31. Mai um 16 und 19.30 Uhr im Kur- & Congresshaus Bad Aussee die Mode-Show „abstracht“ unter dem Motto „Mode trifft Kunst“. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Bilder bekannter österreichischer Künstlerinnen und Künstler, die Trachten- und Modeausstatter des Ausseerlandes zu einzigartigen Kreationen inspirieren. In Altaussee stehen am 29. Mai der traditionelle Narzissenlauf sowie am 30. Mai „Gasperlmaier in Altaussee – Glückskekse und andere Leckereien“, eine Lesung mit Herbert Dutzler, auf dem Programm. Ein Fixpunkt beim Narzissenfest ist unter anderem am 30. Mai der Maitanz der Kinder. Abends steht in Bad Aussee die Narzissennacht auf dem Programm. Am 31. Mai ab 14 Uhr beginnt die Oldtimerfahrt mit Präsentation der Fahrzeuge auf dem Kurhausplatz in Bad Aussee. Um 16 Uhr laden Blasmusikkapellen im Stadtzentrum von Bad Aussee zum traditionellen Sternmarsch ein.

Corporate Data
Das Narzissenfest findet von 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum 65. Mal in der Region Ausseerland Salzkammergut statt. Veranstalter ist der Narzissenfestverein. Der Verein wurde 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründet. Seit Jänner 2019 ist Ing. Rudolf Grill Obmann des Vereins. Er und sämtliche Vereinsfunktionäre üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. 3.000 Helfer aus der Region beteiligen sich an den Arbeiten am Fest. Das Narzissenfest hat im Frühling für die Region Ausseerland Salzkammergut eine große wirtschaftliche und touristische Bedeutung.

Weitere Informationen unter: www.narzissenfest.at