Die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen sinkt. Getrieben durch die täglich steigende Informationsflut giert das Gehirn nach stetig Neuem und verliert dabei die Kunst der Konzentration.
Sich zu konzentrieren ist jedoch essenziell, geht es darum, Wissen zu vertiefen, die Persönlichkeit zu entwickeln oder Innovation zu kreieren. 5 Quick-Tipps für deine Fokuszeit:
- Schaffe dir Zeit und Raum
Blockiere dir im Kalender bewusst einen Zeitraum für dein konzentriertes Arbeiten. Nutze dafür einen Platz, respektive Raum, an bzw. in dem du ungestört deiner Tätigkeit nachgehen kannst. - Gönn dir Ruhe
Deaktiviere für den definierten Zeitraum alle automatisierten Benachrichtigungsmechanismen deiner digitalen Geräte (Smartphone, Smartwatch, Computer etc.). Sie lenken dich nur ab. - Fokussiere auf ein Thema
Multitasking ist ein Mythos. Nimm dir eine Tätigkeit vor, die du in deiner Fokuszeit erledigen oder vorantreiben willst. Je fokussierter du auf eine Sache bist, desto rascher ist sie vollbracht. - Übe regelmäßig
Um eine Neuerung in deinem Arbeitsalltag zu integrieren, musst du sie 90 Tage lang durchführen. Nur so wird deine Fokuszeit zu deiner Normalität. Nutze sie aktiv. - Genieße die Langeweile
Dir bleibt Zeit übrig, weil du schneller warst als gedacht? Erledige nicht die nächste Aufgabe, sondern genieße den Moment der Langeweile. Hier kommen dir die besten Ideen.
Wenn du dir Fokuszeit gönnst, kommuniziere das auch deiner Umgebung. Sie profitiert davon genauso wie du. Wer kommuniziert, gewinnt. Gewinnen wir gemeinsam.
Maria Höpler-Schoiswohl & das Kommhaus-Team
PS: Das Kommhaus begleitet Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung mit dem Life Vision-Programm und trainiert dabei die Konzentration. Du bist interessiert? Auf deine Anfrage unter office@kommhaus.com freuen wir uns.
