„Ich rufe Sie zurück.“ „Das Projekt ist in einem Monat abgeschlossen.“ „Beim nächsten Meeting nehme ich Ihnen ein Produktmuster mit.“ Im Alltag treffen wir kontinuierlich Zusagen. Planen, diese einzuhalten. Verschieben sie. Vergessen sie. Lassen sie leise unter den Tisch fallen und hoffen, es fällt nicht auf.
Dieses Verhalten ist vermehrt zu beobachten. Im Arbeitskontext. Aber auch im privaten Umfeld. Ursache ist meist ein Zuviel an Zusagen und ein Zuwenig an Disziplin. Die einen haben ein schlechtes Gewissen, hecheln den Terminen hinterher und leiden unter ihrer Unzulänglichkeit. Den anderen ist es – gelinde gesagt – egal. An ihnen prallt jegliche Kritik ab.
Dabei ist augenscheinlich: Wer nicht verlässlich ist, verschenkt Vertrauen. Als Partner, als Geschäftskontakt, als Familienmitglied. Und die reale Chance, Zukunft nachhaltig zu gestalten. Jene, die verlässlich agieren, führen, entscheiden, erledigen. Sie bringen vieles voran und fördern damit gleichzeitig den Zusammenhalt. Im Team, im Kundenkreis, in der Familie. Das ist erwiesen, und nicht ohne, oder?
Nichts hält die Gemeinschaft besser zusammen als die Verlässlichkeit.
Cicero (106–43 v. Chr.), Anwalt, Schriftsteller, Philosoph, Politiker im alten Rom
Und immer gilt. Wer kommuniziert, gewinnt. Darauf kannst du dich verlassen.
Maria Schoiswohl & das Kommhaus-Team
PS: Jeder Newsletter des Kommhaus widmet sich einem Wert und seiner Kraft für dein Unternehmen. Schreib uns, wenn du Näheres über einen Wert wissen willst.