Die Entscheidung ist gefallen: Magdalena Egger aus Bad Mitterndorf, Celina Gschaider aus Seekirchen am Wallersee und Johanna Murauer aus Altmünster am Traunsee sind am 29. Mai 2025 im Kur- & Congresshaus Bad Aussee die drei Finalistinnen für die Wahl zur Narzissenkönigin. Eine Jury wählte am Samstag, 3. Mai 2025, im Hotel Seevilla in Altaussee aus 22 Bewerberinnen die künftigen Hoheiten aus. Diese regieren ein Jahr lang das größte Blumenfest Österreichs. Das Ausseerland Salzkammergut steht von 29. Mai bis 1. Juni 2025 ganz im Zeichen von Tracht, Tanz, Musik, Magie und Kulinarik. Abschließender Höhepunkt ist am 1. Juni 2025 der Festsonntag, der in Altaussee stattfindet.
Bad Aussee, 5. Mai 2025 – „Wer möchte nicht gerne einmal im Leben eine Königin sein? In diesem Jahr präsentierten sich 16 Kandidatinnen persönlich als potenzielle Narzissenhoheiten“, berichtet Narzissenfestvereinsobmann Rudolf Grill. Die meisten Bewerbungen kamen aus der Steiermark. Interessierte junge Frauen kamen auch aus Oberösterreich und Salzburg. „Alle Bewerberinnen waren mit Empathie und großer Freude dabei. Der Jury ist es nicht leichtgefallen, die drei Besten auszuwählen“, sagt Rudolf Grill. Die Nominierten treten am 29. Mai 2025 im Kur- & Congresshaus Bad Aussee beim Krönungsabend an. Bei diesem Event werden die Hoheiten präsentiert, das Publikum wählt die Narzissenkönigin. Mit der anschließenden Amtsübergabe und offiziellen Krönung wird das 65. Narzissenfest eröffnet.
Repräsentative Aufgaben
Die Hoheiten haben beim Narzissenfest ihre großen Auftritte. Danach vertreten sie für das Jahr ihrer Regentschaft immer wieder bei wichtigen Veranstaltungen und Terminen das Ausseerland Salzkammergut und Österreich. Für diese Präsentationen werden die Hoheiten komplett eingekleidet – mit Ausseer Dirndl und Trachtenjacke von Steinhuber Tracht & Mode, Seidentuch und Seidenschürze von Seidenhanddrucke Sepp Wach, Trachtenschuhen vom Schuhhaus Zaisenberger, Lederbeutel von Leder Traninger und Schmuck von der Goldschmiede Steiner. Das Friseurstudio Judith ist für die Frisur, Farbenspiel für das Make-up der Hoheiten zuständig. Die Ausstattung hat einen Wert von insgesamt 2.500 Euro und wird jedes Jahr abwechselnd von anderen Unternehmen aus der Region übernommen.
Tanz, Musik, Magie und Kulinarik
Zu den Höhepunkten des Narzissenfests gehören unter anderem Vorführungen der Magier des Magischen Rings Austria, der Narzissenlauf, der Maitanz der Kinder sowie die Narzissennacht, bei der sich das Stadtzentrum von Bad Aussee in eine Fußgängerzone verwandelt. Besucher genießen Musik, Zauberkünste, regionale Köstlichkeiten und die Möglichkeit zum Shoppen bis 21 Uhr. Auf dem Programm des Narzissenfests stehen weiters das Oldtimertreffen, der Sternmarsch der Blasmusikkapellen und die Mode Show „abstracht“ – dieses Jahr unter dem Motto „Mode trifft Kunst“. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Bilder österreichischer Künstler, die Trachten- und Modeausstatter des Ausseerlandes zu einzigartigen Kreationen inspirieren. Der Festsonntag am 1. Juni findet in Altaussee statt. Ab 9 Uhr gibt es ein vielseitiges Festprogramm mit Musik, Magie und Kulinarik. Um 14 Uhr beginnt der traditionelle Bootskorso. Eine Jury nimmt nach bestimmten Gesichtspunkten die Bewertung der aufwendig gesteckten Narzissenfiguren vor. Die Bekanntgabe der prämierten Figuren um 15 Uhr bildet den krönenden Abschluss des Narzissenfests.
Corporate Data
Das Narzissenfest findet von 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum 65. Mal in der Region Ausseerland Salzkammergut statt. Veranstalter ist der Narzissenfestverein. Der Verein wurde 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründet. Seit Jänner 2019 ist Ing. Rudolf Grill Obmann des Vereins. Er und sämtliche Vereinsfunktionäre üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. 3.000 Helfer aus der Region beteiligen sich an den Arbeiten am Fest. Das Narzissenfest hat im Frühling für die Region Ausseerland Salzkammergut eine große wirtschaftliche und touristische Bedeutung.
Weitere Informationen unter: www.narzissenfest.at