Innovative Lösungen für diverse Fachräume in Bildungseinrichtungen

Mayr Schulmöbel gehörte zu den 700 Ausstellenden der didacta, die von 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart stattfand.

Mit der neuen Produktserie LEGNO und Ausstattungsmöglichkeiten für Fachräume in Bildungseinrichtungen punktete Mayr Schulmöbel von 11. bis 15. Februar dieses Jahres auf der didacta in Stuttgart. Die Messe ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa. „Unser Unternehmen präsentierte bei dieser wichtigen Weiterbildungsveranstaltung sein vielseitiges Portfolio“, berichtet Franz Josef Wiener, einer der beiden Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel.

Scharnstein, 20. Februar 2025 – „Unsere bestens ausgestatteten Fachräume vereinen Qualität, attraktives Design und Funktionalität“, betont Franz Josef Wiener. Speziell im deutschsprachigen Raum begeistert der Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche unter anderem mit seinen innovativen Ideen für die Ausstattung von Lehrküchen, Werkräumen und Informatikräumen in Bildungseinrichtungen. Neben den Einrichtungsmöbeln gehört auch das passende Equipment dazu. So werden auf Wunsch sämtliche erforderlichen Geräte für den Theorie- und Praxisunterricht in der Lehrküche geliefert. Auch die Ausstattung der Speiseräume gehört zum Portfolio. Werk- und Maschinenräume werden mit funktionellen Werkzeugen bestückt. Ein besonderes Augenmerk legt Mayr Schulmöbel bei jeder Planung auf spezielle Bedürfnisse der Bildungseinrichtungen sowie auf ergonomische Aspekte. „Unsere Stärken sind umfassende Lösungen und zahlreiche Module, um Fachräume optimal auszustatten“, sagt der Geschäftsführer.

Nachhaltige Massivholzmöbel
Auf der didacta in Stuttgart bewarb Mayr Schulmöbel auch seine jüngsten Innovationen – den Stuhl LEGNO Swing und den Tisch LEGNO Plano. Das Besondere an diesen Produkten ist, dass sie aus nachhaltigem Massivholz sind. Die Entwürfe zu dieser Serie stammen aus der Feder des österreichischen Designers Robert Rüf, der bei seinen Entwicklungen darauf achtete, dass sämtliche ergonomischen und statischen Vorgaben aktueller Normen eingehalten werden.

60.000 interessierte Besucher
Rund 700 Ausstellende informierten auf einer 60.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche knapp 60.000 Interessierten über ihr breitgefächertes Angebot. Im Mittelpunkt der didacta stand das Thema „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“. Dieser Focus dominierte auch bei den rund 1.800 Veranstaltungen der Messe. Weitere Schwerpunktthemen waren unter anderem KI & Digitalisierung, Ganztagsbetreuung sowie Bildung nachhaltiger Entwicklungen. Die nächste didacta steht von 10. bis 14. März 2026 in Köln auf dem Programm.

Corporate Data
Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Unter anderem zeichnen Faktoren wie Ergonomie für den Schüler- und Lehrerarbeitsplatz, mehr als 50-jähriges Know-how und Kompetenz im Schulmöbelbau, Premium-Qualität, Liefertreue, Zuverlässigkeit sowie 25 Jahre Ersatzteilgarantie das Unternehmen aus dem Almtal aus. Mayr Premium Schulmöbel werden in 24 Ländern auf vier Kontinenten von zufriedenen Lehrenden und Lernenden genutzt.

Weitere Informationen unter: www.mayrschulmoebel.at