Scharnstein, 27. August 2025 – Im Sommer ist bei Mayr Schulmöbel in Scharnstein im Almtal Hochsaison. Viele Bildungseinrichtungen nutzen diese Zeit, um ihre Möbel auszutauschen. „Um die Zeitabläufe zu sichern und zugesagte Liefertermine einzuhalten, stocken wir unser Stammteam von 180 Mitarbeitenden mit Ferialmitarbeiterinnen und -mitarbeitern auf“, berichtet Florian Huemer, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens. Im Juli unterstützten 25 zusätzliche Kräfte das Team, im August 21. Im September sind weitere zwölf Ferialmitarbeitende im Einsatz. Während im Juli und August Schülerinnen und Schüler kräftig mit anpacken, sind es im September Studierende. „Unsere Ferialmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind im Lager, in der Verladung, Pulverbeschichtung, Korpusfertigung, Stuhl- und Tischfertigung und Schlosserei tätig“, weiß Betriebsleiter Gregor Mahringer. Ein Ferialmitarbeiter unterstützte das Team in der Montage, zehn bis 15 junge Erwachsene halfen beim Möbeltragen. Die Leistung von Mayr Schulmöbel in den Sommermonaten ist gewaltig: Pro Woche verlassen 20 bis 25 Lkw-Züge das Firmengelände. Der stärkste Auslieferungstag ist der Montag. Im Sommer werden in der Woche etwa 3.000 Stühle sowie bis zu 1.500 Schülertische gefertigt.
Corporate Data
Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Unter anderem zeichnen Faktoren wie Ergonomie für den Schüler- und Lehrerarbeitsplatz, mehr als 50-jähriges Know-how und Kompetenz im Schulmöbelbau, Premium-Qualität, Liefertreue, Zuverlässigkeit sowie 25 Jahre Ersatzteilgarantie das Unternehmen aus dem Almtal aus. Mayr-Premium-Schulmöbel werden in 24 Ländern auf vier Kontinenten von zufriedenen Lehrenden und Lernenden genutzt.
Weitere Informationen unter: www.mayrschulmoebel.at