CORE smartwork übersiedelt in neues Büro, investiert in Technikteam und Entwicklung

Modernes Büro innerhalb der Future Zone ist neues Zuhause von CORE smartwork und bietet noch mehr Platz für ein verstärktes Technikteam

Ende Februar 2025 hat CORE smartwork sein Büro innerhalb der Future Zone bezogen. Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Platz, eine moderne Ausstattung mit durchdachter Einrichtung sowie ergonomische Arbeitsplätze. Das erhöhte Platzangebot schafft erweiterte Möglichkeiten für das Technikteam, das in den vergangenen Monaten erweitert wurde. Durch die Nutzung interner Entwicklungskapazitäten soll in Zukunft die Zufriedenheit von CORE smartwork-Kunden noch weiter gesteigert werden.

Gurten, 1. April 2025 – „Die bisherigen Flächen haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Das neue Büro innerhalb der Future Zone bietet mehr Platz und wird den steigenden Anforderungen gerecht. Das Team profitiert von einer modernen Ausstattung mit hellen Möbeln, einer durchdachten Einrichtung und ergonomischen Arbeitsplätzen“, freut sich Patrick Strauß, Geschäftsführer von CORE smartwork. Ein gewachsenes Team von Technikern, das im neuen Büro ausreichend Platz vorfindet, treibt die Inhouse-Entwicklung gezielt voran.

Raum für Kreativität
Insgesamt bietet der neue Arbeitsbereich eine angenehme Atmosphäre. So unterstützen höhenverstellbare Schreibtische die Gesundheit. „Alle im Team haben ab sofort ihren festen Arbeitsplatz. Desk Sharing gehört der Vergangenheit an. Auch das bedeutet entspannteres Arbeiten“, freut sich Patrick Strauß. Platzbedarf entstand unter anderem durch die Verstärkung des Technikteams in den vergangenen Monaten.

Entwicklung für Kundinnen
„Wir setzen zukünftig verstärkt auf interne Entwicklungskapazitäten. So können wir noch schneller und flexibler auf Kundenwünsche eingehen“, erläutert Patrick Strauß. Weiterhin arbeitet das Unternehmen mit externen Partnern zusammen, etwa der lab73 GmbH aus Wels. Besonders gut kennt Paul Wiesinger das Produkt. Er ist Mitbegründer von lab73 und war auch schon vor der Gründung seines Unternehmens für CORE smartwork tätig.

Neue Leitung des Technikteams
Seit November 2024 leitet Marie-Luise Prey das Technikteam bei CORE smartwork. Sie blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im Unternehmen und eine Ausbildung zur Scrum Masterin zurück. Prey ist bekannt für ihre empathische und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ihre Expertise. Ihr Engagement gilt dem Teamzusammenhalt. Sie moderiert seit 2023 die unternehmensweite, zweiwöchentlich stattfindende Retro, ein fester Bestandteil der CORE-Kultur.

Corporate Data
Vernetze Mitarbeiter. Stifte Sinn! – so lautet die Leitidee des 2012 gegründeten Unternehmens in Gurten, Oberösterreich. CORE smartwork bietet ein einzigartiges Kommunikationstool für erfolgreiches Mitarbeiterbeziehungsmanagement zum Aufbau und zur Pflege einer nachhaltigen Arbeitgebermarke. Als Mitarbeiter-App deckt CORE alle Bereiche der internen Kommunikation, Organisation, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterentwicklung ab und etabliert erfolgreiches Employer Branding. CORE smartwork ermöglicht Kommunikation auf einem neuen Level und macht Unternehmen und Netzwerke mit der Digitalisierung von internen Prozessen zur intelligenten Organisation. Einmal jährlich veranstaltet CORE smartwork das Employer Branding Forum, eine von Österreichs führenden Veranstaltungen zu den Themen Arbeitgebermarke und Mitarbeiterbeziehungsmanagement. Geschäftsführer von CORE smartwork ist Patrick Strauß.

Mehr Informationen unter: www.core-smartwork.com