Ab dem Frühjahr 2026 neu: Kleinreparaturen direkt vor Ort bei den Kunden

Nachdem bei Mayr Schulmöbel aus Scharnstein im Almtal Nachhaltigkeit der Produkte eine wichtige Rolle spielt, erweitert das Unternehmen sein Serviceangebot.

Ersatzteile sorgen dafür, dass Produkte aus dem Hause Mayr Schulmöbel möglichst lange verwendet werden können. „Wir garantieren die gesamte Bandbreite an Ersatzteilen für mindestens zweieinhalb Jahrzehnte“, betont Franz Josef Wiener, einer der beiden Geschäftsführer von Mayr Schulmöbel. Ab dem Frühjahr 2026 erweitert der Marktführer der österreichischen Schulmöbelbranche aus Scharnstein im Almtal sein Serviceangebot und führt direkt vor Ort bei den Kundinnen kleinere Reparaturen durch.

Scharnstein, 11. November 2025 – Bisher konnten Kunden die Ersatzteile nachbestellen und selbst montieren. Ab dem Frühjahr 2026 bietet Mayr Schulmöbel einen zusätzlichen, neuen Service an – den Reparaturservice, bei dem Mitarbeitende vor Ort Reparaturarbeiten vornehmen. „Auf diese Weise unterstützt unser Unternehmen Bildungseinrichtungen, wenn dort die Zeit für Kleinreparaturen fehlt“, sagt Franz Josef Wiener. Die Reparaturfahrten werden außerhalb der Sommermonate, der Hochsaison bei Mayr Schulmöbel, stattfinden – wenn nicht jede unterstützende Hand im Unternehmen benötigt wird. Bei Bedarf können die Monteure ab sofort angefordert werden.

Ersatzteile für zweieinhalb Jahrzehnte
Für nachhaltige und langlebige Möbel setzt Mayr Schulmöbel auf eine vorausschauende Logistik. Zu dieser gehört ein gut sortiertes Lager an Ersatzteilen. Das Unternehmen garantiert die gesamte Bandbreite an Ersatzteilen für mindestens zweieinhalb Jahrzehnte. So können in diesem Zeitfenster Sitzschalen, Lehnen oder Tischplatten ausgetauscht werden, aber auch Kleinstteile wie Federn und Schrauben, Bänder, Beschläge sowie Bodenträger für Schränke, Bodengleiter und Stapelpuffer. Nicht mehr verwendetes Material wird recycelt.

Potenzial voll ausschöpfen
Reparaturservice und Langlebigkeit sind eng miteinander verbunden. Bereits bei der Konstruktion und Produktion legt Mayr Schulmöbel großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dem Unternehmen ist aber auch wichtig, dass bei den Kundinnen das Potenzial der Möbel voll ausgeschöpft wird, damit sie die Einrichtung nachhaltig und wirtschaftlich nutzen können. Mit diesem neuen Service strebt Mayr Schulmöbel einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft an. „Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg gehen Hand in Hand“, sind die beiden Geschäftsführer Franz Josef Wiener und Ing. Florian Huemer überzeugt.

Corporate Data
Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Unter anderem zeichnen Faktoren wie Ergonomie für den Schüler- und Lehrerarbeitsplatz, mehr als 50-jähriges Know-how und Kompetenz im Schulmöbelbau, Premium-Qualität, Liefertreue, Zuverlässigkeit sowie 25 Jahre Ersatzteilgarantie das Unternehmen aus dem Almtal aus. Mayr-Premium-Schulmöbel werden in 25 Ländern auf vier Kontinenten von zufriedenen Lehrenden und Lernenden genutzt.

Weitere Informationen unter: www.mayrschulmoebel.at