Das Wiener Unternehmen ETRON, seit mehr als 30 Jahren der Spezialist in Österreich für Warenwirtschafts- und Kassensysteme im KMU-Bereich, setzt auf den digitalen Essensscheck als innovatives Mitarbeiterbindungsinstrument. Lunchit ermöglicht die freie Wahl beim Essenseinkauf – denn anders als bei den bisher bekannten Papiergutscheinen, sind keine Akzeptanzpartner mehr erforderlich. Jede Essensrechnung kann einfach vom Mitarbeiter per App erfasst und als steuerfreier Sachbezug durch den Arbeitgeber erstattet werden.
Wien, 28. Februar 2017 – ETRON ist der Spezialist in Österreich für Warenwirtschafts- und Kassensysteme im KMU-Bereich. Für das Technologieunternehmen ETRON liegt es nahe, sich von der umständlichen Handhabung der papiergebundenen Essensmarken zu verabschieden. Daher wurde mit Anfang 2017 die Lunchit-App als neue digitale Lösung eingeführt. „Unsere Mitarbeiter haben das neue und innovative Vergütungssystem mit Begeisterung aufgenommen“, berichtet der Geschäftsführer von ETRON Markus Zoglauer. Einerlei wo die Lunchit-App benützt wird – sie lässt ihren Besitzern freien Lauf bei der Wahl des Restaurants für das Mittagessen. Ein täglich spürbarer Benefit, den Mitarbeiter sehr zu schätzen wissen.
Lunchit. Ein Gewinn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Lunchit vereinfacht das Konzept der altbekannten Essensmarke für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Flexibel, schnell und vor allem unkompliziert lassen sich täglich bis zu 4,40 Euro steuerfrei an jeden Mitarbeiter auszahlen. Ganz ohne Papier oder administrativen Aufwand. Bei Lunchit läuft die Dokumentation für die Finanzbehörden automatisch im Hintergrund. Monatlich stellt Lunchit die Abrechnungsdaten für die Lohnabrechnung als CSV-Datei zur Verfügung. Diese kann in jedes Lohnbuchhaltungssystem, z. B. SAP, BMD, etc., importiert werden. Top-Arbeitgeber, die diese Sachzuwendung als Lohnerhöhung nutzen, sparen dabei Steuern für sich und ihre Mitarbeiter und nutzen ein modernes, digitales Tool für täglich wirksame Mitarbeiterbindung.
ETRON. Digitalisierung als Kerngeschäft
Digitalisierung ist auch das Kerngeschäft des Wiener Unternehmens ETRON: Vom Kleinstbetrieb bis zu großen Filialbetrieben mit mehr als 100 Standorten setzen Unternehmen auf die österreichische Kassensoftware von ETRON. Angefangen bei der Kassa und dem Verkauf der Produkte über die Lagerverwaltung, Inventur und das Bestellwesen bis hin zu Kundenbindungs- und Marketing-Maßnahmen sowie Online-Shop Lösungen. Mit Komplettpaketen für die Software bietet ETRON natürlich auch die dazugehörende Hardware.
Informationen zu Lunchit
Lunchit ist ein Produkt der Münchner SPENDIT AG, die im März 2014 von Florian Gottschaller und Dr. Ralph Meyer gegründet wurde. Beide kommen aus der Wirtschaft und sind dabei, den Markt für Mitarbeiter-Incentives zu revolutionieren. Neben einer Kreditkarte anstelle von Gutscheinen, die das Unternehmen bislang in Deutschland für mehr als 1.000 Firmenkunden ausgibt, wurden zwei Jahre Entwicklungsarbeit in die Lunchit-App investiert. Sie ist seit Mitte 2016 in Deutschland und Österreich nach Freigabe durch die jeweiligen Bundesfinanzministerien verfügbar. Inzwischen sind mehr als 1.100 Unternehmen von Lunchit begeistert und setzen die Lunchit-App für ihre Mitarbeitermotivation ein.
Allgemein
Die Essensmarke wird digital: Lunchit-App neuer Mitarbeiterbenefit für ETRON
Der Kassensysteme-Spezialist ETRON setzt auf eine neue innovative Lösung, die Lunchit-App.
28
Feb.
Feb.