Jungwinzer des Jahres 2015 ist Fabian Narat-Zitz aus Leutschach an der Weinstraße. Der Südsteirer erhielt für herausragende Verdienste um die steirische Weinkultur die Glasskulptur mit Klapotetz der Weinbruderschaft.Südsteiermark. Bei der Urbani Convention, die vergangenen Freitag im 300 Jahre alten Weinkeller des Schlosses Seggau gefeiert wurde, wurden elf neue Vini Amici aufgenommen und drei Vini Consuli angelobt. Der Sozialpreis ging in diesem Jahr an eine alleinerziehende Mutter in Heimschuh, die aufopfernd ihr krankes Kind betreut.
Leibnitz/Seggau, 18. Mai 2015 – Fabian Narat-Zitz vom Weinhof Narat-Zitz in Leutschach an der Weinstraße wurde nicht nur zum Jungwinzer geadelt – sein Weinbetrieb stellt auch den Jahrgangswein der Weinbruderschaft.Südsteiermark. „Bereits in jungen Jahren brilliert Fabian Narat-Zitz mit seiner eigenen Weinlinie Namens ROGG“, berichtet der Obmann der Weinbruderschaft.Südsteiermark, Vzbgm. KommR Karlheinz Hödl. Der Jahrgangswein ist ein Weißburgunder ROGG, ein fruchtiger und sehr schön ausgewogener Vertreter der Burgunderfamilie. Mit seinen 12,0 vol. % Alkohol schmiegt sich der Wein mit einer angenehmen Frucht wie Birne und Nuss an den Gaumen. Der edle Tropfen wurde exklusiv für die Mitglieder der Weinbruderschaft.Südsteiermark abgefüllt. Bei der Urbani Convention wurde auch das Sozialprojekt 2015 der Weinbruderschaft.Südsteiermark präsentiert. Unterstützt wird dieses Jahr Sandra Riener, eine alleinerziehende Mutter aus Heimschuh, die ihre sechsjährige behinderte Tochter Salina betreut. Das Kind leidet am William-Beuren-Syndrom und wurde bereits dreimal am Herzen und an den Nieren operiert. Demnächst steht wieder eine Herzoperation an. Sandra Riener lebt von der Mindestsicherung und vom Pflegegeld.
Mitgliedschaft bringt viele Vorteile
Bei der Urbani Convention wurden Weinbaudirektor Ing. Werner Luttenberger von der Landwirtschaftskammer Steiermark, Franz Paier, Gründer der Plattform buschenschank.at und Wilhelm Kerl, Vice President von Winter Sports Equipment, Amer Sports Austria zu neuen Vini Consuli ernannt. Auch elf neue Mitglieder wurden angelobt. Mitglieder der Weinbruderschaft.Südsteiermark sind jederzeit herzlich willkommen. Doch nur einmal im Jahr – bei der Urbani Convention – werden die sogenannten Vini Amici offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen. Die Weinbruderschaft.Südsteiermark spricht alle Liebhaber der Südsteiermark an. Zu den wichtigsten Anliegen gehört die Pflege des steirischen Weins und der steirischen Lebenskultur. Die Gemeinschaft fördert Kunst, Musik und Literatur rund um den Wein, unterstützt soziale Projekte und trägt die Kunde über die Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ in alle Welt. Mitglieder der Weinbruderschaft.Südsteiermark genießen die Vorteile einer Ermäßigung bei vielen Veranstaltungen des Tourismusverbandes „Die besten Lagen.Südsteiermark“. Weitere Vorteile sind ein bevorzugter Zugang zu erlesenen Weinen von ausgewählten Winzern. Alle zwei Monate werden die Mitglieder zu exklusiven geführten Weinkellerbesuchen in die Südsteiermark geladen. Eine Mitgliedschaft kostet 100 Euro, Lebenspartner bezahlen gemeinsam 150 Euro. Gutscheine für die Mitgliedschaft können unter www.leibnitz.info/weinbruderschaft bestellt werden. Auf der Website können sich auch an einer Mitgliedschaft Interessierte rund um die Uhr anmelden.
Corporate Data
Die Weinbruderschaft.Südsteiermark ist ein Zusammenschluss weinverständiger Frauen und Männer zu einer dem Kulturgut des steirischen Weines verpflichteten Gemeinschaft. Bereits vor Jahrhunderten gab es eine altehrwürdige Gemeinschaft von Weinkennern und -liebhabern. Eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ entwickelte die Idee, Grundzüge der Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen. Am 13. November 2012 beschloss der Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ die Wiedergründung der Weinbruderschaft.
Weitere Informationen unter www.leibnitz.info/weinbruderschaft
Allgemein
Urbani Convention: Glasskulptur für den Jungwinzer des Jahres Fabian Narat-Zitz
Die Weinbruderschaft.Südsteiermark lobte im historischen Weinkeller des Schlosses Seggau elf neue Vini Amici und drei Vini Consuli an.
10
Juni
Juni