Hightech trifft Handwerk. Bei Mayr Schulmöbel in Scharnstein hat Roboter Ferdl 2.0 offiziell seinen Dienst angetreten. Das neue ABB-Robotersystem mit ABB-Positionierer sorgt ab sofort für noch präzisere und effizientere Schweißarbeiten. Betriebsleiter Ing. Gregor Mahringer zeigt sich stolz: „Ferdl 2.0 hat bereits den Betrieb aufgenommen. Im Vorfeld wurden fleißig Programme geschrieben, damit er jetzt reibungslos loslegen kann.“
Scharnstein, 20. März 2025 – Der erste Kontakt mit dem Schweißroboter fand bereits Mitte 2023 statt. „Wir waren von Anfang an begeistert“, erinnert sich Ing. Gregor Mahringer. Mitte 2024 wurde Ferdl 2.0 bestellt, Schablonen gefertigt und der Roboter aufgebaut. Nun sorgt er für Schweißarbeiten auf höchstem Niveau – schnell, sauber und mit beeindruckender Präzision. Schweißspritzer? Fehlanzeige.
Effizienz, Präzision und Kundenzufriedenheit
Mit dem Einsatz von Ferdl 2.0 setzt Mayr Schulmöbel auf modernste Technik, um die Qualität und Produktivität weiter zu steigern. Der Roboter wird vor allem beim Zusammenschweißen der Tischgestelle für die flexiblen Schülertische sowie Trägerrahmen für Move-Boxen eingesetzt. In absehbarer Zeit tritt Ferdl 2.0 in die Fußstapfen seines Namensgebers, eines langjährigen Mitarbeiters. Mit Ferdl 2.0 geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und zeigt: Innovation und Tradition gehen in Scharnstein Hand in Hand.
Flexibilität für moderne Lernwelten
Mayr Schulmöbel steht für innovative Raumgestaltung in Bildungseinrichtungen – von Ganztagsschulen über Fachhochschulen bis hin zu Seminarräumen. Mit flexiblen Möbellösungen unterstützt das Unternehmen moderne Lernkonzepte, die Veränderbarkeit und Funktionalität in den Mittelpunkt rücken. Dank modernster 3D-Computersimulationen werden individuelle Raumkonzepte bereits in der Planungsphase visualisiert – von der Farbgestaltung bis zur optimalen Raumnutzung. Ob Klassenräume, Labors, Bibliotheken oder Büros – Mayr Schulmöbel schafft inspirierende Lernumgebungen für alle Generationen.
Corporate Data
Mayr Schulmöbel ist aufgrund seines hohen Qualitätsanspruchs, seiner innovativen und kundenorientierten Entwicklungen sowie seiner Kompetenz Marktführer in der österreichischen Schulmöbelbranche. Unter anderem zeichnen Faktoren wie Ergonomie für den Schüler- und Lehrerarbeitsplatz, mehr als 50-jähriges Know-how und Kompetenz im Schulmöbelbau, Premium-Qualität, Liefertreue, Zuverlässigkeit sowie 25 Jahre Ersatzteilgarantie das Unternehmen aus dem Almtal aus. Mayr Premium Schulmöbel werden in 24 Ländern auf vier Kontinenten von zufriedenen Lehrenden und Lernenden genutzt.
Weitere Informationen unter: www.mayrschulmoebel.at