20.06.2018
Die meisten Drohnen müssen versichert sein
Die kleinen Flugmaschinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Drohnen müssen versichert werden.

KommR Karlheinz Hödl, Obmann des Landesgremiums der Steirischen Versicherungsagenten
Foto: Landesgremium der Steirischen Versicherungsagenten (frei)
Die steigende Beliebtheit von Drohnen wirft eine Frage auf: Wer haftet wenn etwas passiert? Damit die „Piloten“ die kleinen Flugmaschinen sicher durch die Lüfte steuern können und im Falle eines Unfalls die Haftungsfrage geklärt ist, sollten Drohnen versichert sein. Für bestimmte Flugmodelle besteht sogar eine Versicherungspflicht.
Graz, 20. Juni 2018 – Drohnen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Viele wissen nicht, dass ihre Flugmaschine versichert sein muss. Die Steirischen Versicherungsagenturen empfehlen, für alle Drohnen eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, damit im Fall eines Unfalls die eventuell entstehenden Kosten gedeckt sind.
Verschiedene Drohnenklassen
Drohnen, die bis 250 Gramm wiegen, nicht höher als 30 Meter fliegen und eine maximale Bewegungsenergie von 79 Joule aufweisen, gelten als Spielzeug und fallen nicht unter das Luftfahrtgesetz. Daher brauchen sie keine Haftpflichtversicherung und keine luftfahrtrechtliche Bewilligung. Es dürfen allerdings weder Personen noch Sachen durch den Betrieb gefährdet werden. Wenn eine Kamera mit an Bord ist, fallen diese Drohnen unter die Drohnenklasse eins und benötigen eine Betriebsbewilligung und damit auch eine Haftpflichtversicherung.
Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben
Für alle anderen Fluggeräte ist eine Haftpflichtversicherung verpflichtend. Flugmodelle ab einem Gewicht von 251 Gramm, die einen Radius von maximal 500 Metern nicht überschreiten und zu denen eine direkte Sichtverbindung zwischen Pilot und Drohne besteht, dürfen ohne Betriebsbewilligung geflogen werden. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht erlaubt.
Drohnen der Klasse eins (ab 25 Kilogramm) und andere Flugmodelle ab 25 Kilogramm Gewicht, mit einem Radius über 500 Meter und einer Bewegungsenergie über 79 Joule, unterliegen dem Luftfahrtgesetz. Für sie sind eine Bewilligung der Austro-Control und eine Haftpflichtversicherung verpflichtend.
Drohnen der Klasse 2 sind Fluggeräte, die ohne Sichtverbindung fliegen können. Für sie gelten die luftfahrtrechtlichen Bestimmungen wie Lufttüchtigkeitszertifizierung, Registrierungspflicht, Pilotenschein, Einhaltung der Luftverkehrsregeln und mehr. Im Privatgebrauch sind diese Flugmodelle eher nicht anzutreffen.
Versicherung immer empfohlen
„Wir empfehlen, für alle Drohnen eine Versicherung abzuschließen. Wenn ein Unfall passiert oder ein Mensch verletzt wird, sind oft hohe Kosten die Folge. Diese treffen dann voll den Drohnenpilot.“, sagt KommR Karlheinz Hödl, Obmann der Steirischen Versicherungsagenturen. Um beim Drohnenflug auf Nummer Sicher zu gehen und das Hobby sorglos genießen zu können, sollten Drohnenpiloten bei einem Versicherungsagenten professionellen Rat einholen.
Corporate Data
Das Landesgremium der Versicherungsagenten der Wirtschaftskammer Steiermark ist eine dynamische Interessenplattform der Steirischen Versicherungsagenturen mit rund 1.400 Mitgliedern. Die Versicherungsagentur agiert als selbstständiges Unternehmen, ist jedoch vertraglich an Versicherungsunternehmen gebunden. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Versicherungskonzernen und den einzelnen Kunden. Das Angebotsspektrum umfasst sämtliche Leistungen einer großen Versicherung. Die Versicherungsagentur ist Ihre persönliche Mehr-Sicherung vor Ort: selbstständig, schnell, sicher, steirisch – so lautet die Leitidee. Die Versicherungsagentur: Meine Mehr-Sicherung.
Mehr Informationen unter: www.versicherung-steiermark.at
Tech

22.01.2019
Österreichische Klangmöbel erobern chinesische Ohren
Edelschmiede für HiFi-Racks aus dem Salzkammergut feiert Exporterfolg mit erstem Auftrag aus Peking.

16.01.2019
Linzer Softwarefirma s2G.at begleitet Unternehmen in die digitale Zukunft
Mit Unterstützung von Profis funktioniert die Digitalisierung für Unternehmen reibungslos und ohne Irritationen.

04.12.2018
Die IT Experts Austria freuen sich über zwei neue Mitglieder
Seit Oktober gehören TEC-IT und ESS aus Steyr zu den IT Experts Austria. Beide Unternehmen sind hochspezialisiert.

30.11.2018
Fünf Achsen für perfekte Präzision
Der Metalltechnikbetrieb MPH fertigt mit einer CNC 5-Achs-Fräse komplexe Produkte mit großer Genauigkeit.

30.10.2018
Best score für GTech Lehrlinge bei Jugend und Beruf
Traunviertler Experten für Automatisierungstechnik punkten mit Basketballchallenge und 15 neuen Lehrstellen für 2019. 80.000 Interessierte bei Berufsmesse in...

17.09.2018
Neuer Zweig Netzwerktechnik an der HTL Steyr ist ausgebucht
Dem IT-Fachkräftemangel begegnet die HTL Steyr mit einer neuen Fachrichtung. Das Interesse am neuen Zweig ist groß.

05.09.2018
ISO 9001 Zertifizierung für GTech
Automatisierungsspezialist aus Ried im Traunkreis festigt seine Marktposition als zuverlässiger Lieferant weltweit führender Automobilhersteller und...

06.08.2018
Metalltechniker aus Mank ermöglicht Kabelpflug-Innovation
MPH hat bei der Entwicklung eines Kabelpflugs mitgewirkt. Die Maschine verlegt Kabel ohne Gräben auszuheben.

02.07.2018
Linzer Softwarefirma s2G.at empfiehlt Unternehmen flexible Microservices
Die Vorteile liegen auf der Hand: Microservices sind klein, einfach zu warten und lassen sich unabhängig voneinander entwickeln.

29.06.2018
104 Läufer starteten bei Dauerregen beim 3. IT Experts Run in Steyr
Regen hielt die Läufer nicht von der Teilnahme am Laufevent der IT Experts Austria und des LAC Amateure Steyr ab.

01.06.2018
ASCO investiert in Hightech-Laseranlage und erweitert damit sein Angebot
Mit dem BySprint Fiber 4202 von Bystronic kann ASCO Bleche mit bis zu 4 x 2 Metern schnell und wirtschaftlich schneiden.

29.03.2018
Bürgermeister unterstützt „Himbeer Offensive“ an Steyrer Schulen
Die IT Experts Austria präsentierten den „Raspberry Pi“ als zukunftsweisende Hardware für den Einsatz an Schulen.

27.03.2018
Fünfte IT Lounge Austria ging sehr erfolgreich über die Bühne
Am 22. März 2018 fand die fünfte IT Lounge Austria statt. IT-Sicherheit und Kreativität von Schülern stand am Programm.

19.03.2018
Digitale Spitzentechnologie für den compositen Leichtbau
Neue multilayer-Anlage für thermoplastische Tapes steigert Produktivität, Präzision und Qualität. Fill-Stand auf der JEC World in Paris als Besuchermagnet.

22.02.2018
DSGVO-Leitfaden für Versicherungsagenten
Mit dem Leitfaden zur neuen Datenschutz-Grundverordnung können Versicherungsagenturen und Kunden echt sicher sein.

20.02.2018
Mia – eine Rotorrichtmaschine mit Namen und viel Innovation
Rapperstorfer Automation präsentiert effiziente und platzsparende Rotorrichtmaschine zur Mattenschweißanlage für die Rapperstorfer Korbwand®.

13.02.2018
Linzer Softwareunternehmen s2G.at ist die erste Adresse für Digitalisierung
Unternehmen müssen sich der voranschreitenden Digitalisierung stellen. Die Softwarefirma s2G.at in Linz ist mit seinen Experten der zuverlässige Partner für...

04.01.2018
Erfolgreiches IT Speed Dating lädt zum siebenten Mal Interessierte zum Gespräch
Am 29. Jänner 2018 bitten die IT Experts Austria zum Speed Dating. Interessierte, die einen Job oder eine Praktikumsstelle in der IT-Branche suchen, sind...

14.12.2017
Linzer Softwareunternehmen s2G.at ist Spezialist für Ablösung von Altsystemen
Die Linzer Softwarefirma s2G.at ist der richtige Partner für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und ihre Altsysteme...

27.11.2017
Innviertler Spitzentechnologie sorgt für wirtschaftliche Kunststoffverarbeitung
Hochleistungslegeanlage multilayer von Fill überzeugt bei internationaler Fachmesse Fakuma. Führende Kunststoffexperten tagen in Gurten.

21.11.2017
Hacksteiner-Metall startet mit neuer Positionierung durch
Zweifache Auszeichnung für den innovativen Rollbob® aus der Faistenauer Unternehmensschmiede

09.11.2017
Steyrer Metallbauprofis mit OÖ Handwerkspreis 2017 ausgezeichnet
Riegler Metallbau freut sich über Auszeichnung für spektakuläre Verbindungsbrücke an der Linzer Donaulände.

02.11.2017
Informationsabend zur neuen Datenschutz-Grundverordnung
Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in der EU in Kraft. Die Initiative IT Experts Austria lädt zum Infoabend.

24.10.2017
Premiere für Lange Nacht der Lehre
Rund 200 Besucher waren bei der „Jobnight – Lange Nacht der Lehre und weitere coole Jobs“ am 20. Oktober 2017 bei Fill Maschinenbau zu Gast. Das Innviertler...

13.10.2017
„Topjob IT“ – Initiative IT Experts Austria und WKO Steyr laden zum 4. Bildungsgipfel ein
Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft und Schule tauschen am 14. November beim Bildungsgipfel Erfahrungen aus.

05.10.2017
CORE smartwork vernetzt bereits 30.000 User – effizient und smart
50 Unternehmen und Organisationen setzen die führende Social Enterprise Plattform erfolgreich ein.

14.09.2017
Lavanttaler Paradeunternehmen feiert 20-jährigen Geburtstag
Am 8. September sorgten zahlreiche Kunden, Partner und Freunde gemeinsam mit ASCO für ein gelungenes Fest.

05.09.2017
Das Warenwirtschaft-Modul von s2G.at – smarte Funktionen für effizientes Handeln
Informationen in Echtzeit sorgen für optimierte Warenbeschaffung, Lagerwirtschaft und Warenabsatz.

09.08.2017
Audioelektronik-Spitzenmanager vertraut auf FalkenOhr
Österreichischer Klangmöbel-Hersteller beliefert Führungskraft eines internationalen High-End-Audioelektronik-Produzenten.

20.06.2017
„Der Maybach unter den Klangmöbeln“
Enormes Interesse an FalkenOhr-Produkten auf der HIGH END 2017 in München.

04.05.2017
Hartl Metall und packit! rocken Wirtschaftsregion Steyr-Land
Verpackungsunternehmen investiert kräftig und vertraut bei Stahlbauarbeiten auf Schlossereibetrieb aus dem gleichen Ort.

28.04.2017
Das Linzer Softwareunternehmen s2G.at verstärkt das Team
Die Softwarefirma vereint Erfahrung und junge Talente in einem Unternehmen. Das Team wächst nun um eine neue Softwareentwicklerin.

23.03.2017
Mit automatisierten Produktionsanlagen erfolgreich auf der JEC World in Paris
Die internationale Composite Branche traf sich am Messestand von Fill Maschinenbau. multi layup system im Zentrum des Interesses.

28.02.2017
Die Essensmarke wird digital: Lunchit-App neuer Mitarbeiterbenefit für ETRON
Der Kassensysteme-Spezialist ETRON setzt auf eine neue innovative Lösung, die Lunchit-App.

31.01.2017
Neues Zentrum für Agrarische Bildung und Forschung in Rotholz
tgaplan+ Beratende Ingenieure übernehmen Planung und begleitende Kontrolle der Ausführung für die neue HBLFA Tirol.

25.01.2017
Linzer Softwareentwickler s2G präsentiert neue Eventsoftware
Kevim besitzt einen modularen Aufbau und lässt sich den Bedürfnissen des Nutzers optimal anpassen.

19.01.2017
317 – die neue Klangmöbel-Produktreihe von FalkenOhr
Kristallklarer Klang, kristallines Design und knapp kalkulierte Preise.

07.12.2016
ZTE Blade A910 – das optimale Weihnachtsgeschenk nun bei Hofer erhältlich
Ab 8. Dezember ist das LTE-Handy mit Android 6.0, HD-AMOLED-Display und 13 Megapixel-Kamera erhältlich.

02.12.2016
Cybersecurity World in Wien eröffnet
RadarServices, Europas führender Anbieter von Managed Security Services, präsentiert in Wien ein neues Headquarter mit Europas größtem Security Operations...

29.11.2016
„Frauen in die IT“ sorgte für volles Haus in Steyr
Die IT Experts Austria luden zu einem Bildungsgipfel mit vier erfolgreichen IT-Expertinnen in Steyr ein.

27.10.2016
flow2go: Projekt- und Dokumentenmanagement für Sicherheit und optimierte Workflows
s2G.at präsentiert neues, webbasiertes DMS-System mit integriertem Workflow-Management im BPMN 2.0-Standard.

20.10.2016
Landespreis für Innovation geht an Rapperstorfer Automation
Das Unternehmen holt sich den Sieg in der Kategorie Kleinunternehmen und ist für den Staatspreis Innovation 2017 nominiert.

17.10.2016
3.040 Jahre Treue: FACC ehrt 222 Firmenjubilare für ihren wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg
Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC AG lud am 14. Oktober zur Ehrung verdienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Loryhof in Wippenham ein....

13.10.2016
Drei präsentiert neuen Stern am Smartphone-Markt: Das ZTE Flaggschiff Axon 7
Das erste Dolby Atmos-Smartphone feiert am 14. Oktober seine Österreich-Premiere. Drei bietet das Smartphone exklusiv ab Null-Euro-Anzahlung.

20.09.2016
Effizient und komfortabel: Heizen und Kühlen mit Erdwärme und Sonnenlicht
tgaplan+ Beratende Ingenieure achtet bereits bei der Planung darauf, perfekte Bedingungen für ein behagliches Wohnen zu schaffen.

05.09.2016
10.000 Registrierungen auf JobRocker.com
Die Recruiting-Plattform JobRocker verzeichnet nur sieben Monate nach Gründung 10.000 aktive User.

31.08.2016
FalkenOhr goes Skandinavien
Schwedischer Audio-Spezialist Perfect sense übernimmt Skandinavien-Generalvertretung für Klangmöbel aus Österreich.

30.08.2016
5 Zoll HD-Display zum Einsteigerpreis: ZTE präsentiert Smartphone Blade L5
Österreich-Start für neues Smartphone mit Dual-Core-Technologie.

16.08.2016
Das neue ZTE-Flaggschiff erobert Österreich: LIBRO präsentiert das Blade V7 lite
Ab 18. August ist das Quad-Core-Smartphone mit LTE und 13 MP-Kamera bei LIBRO erhältlich. Auch das supergünstige L110 geht zeitgleich an den Start.

02.08.2016
Österreich-Premiere des Einsteiger-Smartphones ZTE Blade A310
Ab 4. August ist das LTE-fähige Dual SIM-Smartphone mit Acht-Megapixel-Panoramakamera um 99,99 Euro bei LIBRO erhältlich.

06.07.2016
LITEC-Schüler implementieren Lagerverwaltung als Diplomarbeit
Drei Maturanten entwickelten gemeinsam mit s2G.at eine webbasierte Lagerverwaltung für die Rather Smart-Suite.

09.06.2016
Einsteiger-Smartphone ZTE Blade C341 bei Drei um unschlagbare 36 Euro
Das Einsteiger-Smartphone ZTE Blade C341 überzeugt mit hoher Leistung, einem optionalen „Family Mode“, einer Displaybruchgarantie und einem unschlagbaren Preis.

06.06.2016
Die neue Benchmark für Klang heißt FalkenOhr
Hightech-Einsatz in ästhetischen Klangmöbeln ermöglicht den perfekten Wohlklang.

29.04.2016
„IT is cool“ – Filmprojekt über IT-Standort Steyr
IT Experts Austria schreiben Filmprojekt aus. Ziel ist die Vermittlung der Attraktivität Steyrs für IT-Unternehmen.

28.04.2016
Eine-Welt-Solar-Kollektor – Zukunftstechnologie für die Solarthermie
Der kostengünstige Kunststoffkollektor wird in der aktuellen Broschüre des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie vorgestellt.

25.04.2016
Lange Nacht der Forschung: FACC feiert Einsparung von sechs Milliarden Gallonen Kerosin
FACC zählte bei der diesjährigen Langen Nacht der Forschung wieder zu den beliebtesten oberösterreichischen Ausstellungsorten.

19.04.2016
Linzer Softwareschmiede präsentiert Lagerverwaltung auf Webbasis
Warehouse ist eine Erweiterung der erfolgreichen Eventsoftware Rather Smart von s2G.at und ermöglicht die Verwaltung von Lagerbeständen.

14.04.2016
Österreich-Premiere für ZTE Smart Projektor Spro 2
Neuer, preisgekrönter All-in-one-Beamer mit 4G (LTE)-WLAN Anbindung ab sofort in Österreich erhältlich.

11.04.2016
FACC-Crew feiert Meilenstein: 10.000. Triebwerksverkleidung für A320 ausgeliefert
Die Crew des Luftfahrtzulieferers FACC feiert ein ganz besonderes Jubiläum.

07.04.2016
FalkenOhr gibt Klang ein Zuhause
Marktneuheit: Robert Mayr stellt High-End-Klangmöbel für Audio- Komponenten mit einem Höchstmaß an Individualität her.

23.03.2016
Entscheidender Schritt zur Vollautomatisierung in Paris präsentiert
Fill Maschinenbau schließt mit neuer Generation von Robotern Lücke zwischen manuellen Prozessen und CNC-Bearbeitungszentren.

17.03.2016
Premiere in Oberösterreich für ökologischen Holzwohnbau
tgaplan+ Beratende Ingenieure hat die Planung und Bauüberwachung der elektrotechnischen Gewerke über.

10.03.2016
Marathon-Akku und 5 Zoll HD-Display: ZTE präsentiert Smartphone Blade A452
Österreich-Start für neues Smartphone mit 700 Stunden Standby.

10.02.2016
Innovation aus Kunststoff wird auf der Stockholm Design Week präsentiert
Der Eine-Welt-Solar-Kollektor wurde in die Green Selection 2016 aufgenommen.

08.02.2016
Durchbruch für webbasiertes Kundenmanagement
Rather Smart von s2G.at revolutioniert die Verwaltung und Erfassung von Kundenkontakten im Direktvertrieb.

07.01.2016
Altausseer Restaurant feiert Erfolge mit belebtem Wasser
Das Restaurant Villa Salis in Altaussee überrascht seine Gäste mit Wasser vom Ausseer Wassermann. Der Erfolg gibt Gastronomin Marianne Görtz recht.

24.11.2015
Deutscher Staatspreis Ecodesign für den Eine-Welt-Solar-Kollektor
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks übergibt Preis an Sunlumo. Preisverleihung am 23. November 2015 in Berlin.

23.10.2015
Der neue König von Bayern auf Staatsbesuch in der Steiermark
Mit einem stilvollen Präsentationsfest stellte Gady den atemberaubenden neuen 7er BMW in Graz vor.

20.10.2015
Mühlviertler Unternehmen feiert 25 Jahre Kompetenz in der Gebäudetechnik
tgaplan+ Beratende Ingenieure blicken in ihrer Firmengeschichte auf erfolgreiche und beeindruckende Großprojekte zurück.

19.10.2015
So viel wie nie zuvor – FACC ehrt 202 langjährige Mitarbeiter für 2.685 Jahre Treue
202 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des oberösterreichischen Luftfahrtzulieferers wurden am 16. Oktober im Loryhof in Wippenham geehrt. Die...

24.08.2015
Sunlumo arbeitet an Komponenten für Pumpengruppen aus Kunststoff
Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist es, die Herstellungskosten für Pumpengruppen stark zu reduzieren.

18.08.2015
Perfekte Angebote für 6.000 Arbeitslose dank innovativer Software
AMS-Partner „Trendwerk“ setzt auf innovative Software von s2G.at aus Linz. Scrum-Prozesse machten Implementierung effektiv.

27.07.2015
SGS montiert in nur sechs Monaten neue Sekundärentstaubung SEKU 3.1 für die voestalpine
Mechanischer Montageauftrag geht von Linz ins Innviertel. Primetals Technolgies ist Konsortialpartner.

21.07.2015
Amer Winter Sports investiert in intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Standort in Altenmarkt ist Vorreiter der Sportartikelproduktion: Halbe Million Euro Investment Richtung Industrie 4.0. Enorme Datenmengen können verarbeitet...

14.07.2015
Hilfe für täglich 150 HIV-Patienten – Spende in Südafrika zeigt Wirkung
Global Housing Solutions aus Oberösterreich spendete Composite-Gebäude. Einrichtung wird stark frequentiert.

02.07.2015
Masters of the Foundry World – Oberösterreich punktet bei GIFA
Mit vollautomatischen Produktionslinien perfektioniert Fill die Metall- und Gießereitechnik. Fill Messestand war Hot Spot auf der GIFA 2015.

26.05.2015
Anfragen aus fünf Kontinenten: Run auf Montage Know-how aus Österreich
SGS Industrial Group und CEATEC aus der POS Holding auf der LIGNA in Hannover erfolgreich.

26.05.2015
Hightech goes Wood – Fill automatisiert die Holzbearbeitung
Neue Technologien steigern die Wirtschaftlichkeit und erhöhen die Qualität. Erfolgreiche Präsentation auf der LIGNA in Hannover.

21.05.2015
Turn-key-Fabriken für die Herstellung von Solar-Kunststoff-Kollektoren
Sunlumo ist Universalanbieter für das Know-how der Produktionsprozesse des Eine-Welt-Solar-Kollektors.

20.05.2015
Modernes Laborgebäude auf Linzer Unicampus
Für die Planung der Elektro- und Fördertechnik ist das Greiner Unternehmen tgaplan+ Beratende Ingenieure verantwortlich.

30.04.2015
TÜV-zertifizierte Patentrecherchen zum Schutz geistigen Eigentums
ABP Patent Network setzt beim Thema Intellectual Property auf den TÜV-zertifizierten Patentrechercheur Markus Tantscher.

27.04.2015
US-Holzkonzern setzt auf Know-how aus Österreich
Zwei vollautomatische Holzausbesserungsanlagen von Fill Maschinenbau bei Roseburg Company, Oregon, im Einsatz.

24.04.2015
Eine-Welt-Solar-Kollektor trotzt bei Tests extremen Schnee- und Windverhältnissen
Auf dem Solarprüfstand des AIT hält Kunststoffkollektor beinahe die doppelte Belastung der geforderten Normwerte aus.

16.04.2015
Österreichisches Composite-Haus für Aidshilfe in Südafrika gespendet
HIV-Zentrum in Johannesburg hat Betrieb aufgenommen. Global Housing Solutions aus Oberösterreich spendete das Gebäude.

07.04.2015
Scrum – der dynamische Weg zu innovativer Software
Die Softwarearchitekten von s2G.at aus Linz gehen bei der gemeinsamen Projektarbeit mit ihren Kunden neue Wege.

07.04.2015
Oberösterreichisches Unternehmen feiert Erfolge mit IP-Software
ABP Patent Network startet mit uptoIP®, der Software für interaktives und kooperatives Patent- und Markenmanagement, durch.

30.03.2015
Die „grünste“ Skifabrik der Welt: Umweltpreis für Amer Sports und Atomic Austria
Innovatives Konzept am Standort Altenmarkt schont Umwelt und senkt die Kosten. Dafür gab es nun das „umwelt blatt salzburg“ in der Kategorie Energie.

30.03.2015
Innviertler Spitzentechnologie auf weltgrößter Compositemesse erfolgreich
Fill präsentiert auf der JEC Europe 2015 in Paris vollautomatisierte CFK-Produktionsanlagen. Material wird eingespart, Produktivität gesteigert.

24.03.2015
Amer stärkt weiter den Standort Altenmarkt, Produktionslogistik wurde optimiert
150.000 Euro investiert, Produktivität gesteigert, Mitarbeiter entlastet, Stressfaktoren reduziert.

17.03.2015
Hightech aus Österreich in Mexiko erfolgreich
Starke Nachfrage für Maschinen und Anlagen made in Austria. Fill Maschinenbau stellt erstmals bei den Automotive Meetings in Mexiko aus.

11.03.2015
Missionshaus St. Gabriel plant Veranstaltungszentrum und Seminarhotel
Für die Planung und Überwachung sämtlicher TGA-Gewerke ist das Greiner Unternehmen tgaplan+ Beratende Ingenieure zuständig.

24.02.2015
Ausseer Wassermann präsentiert sich als Mitglied der „Ausseer Selektion“
Der Ausseer Wassermann zählt zu den Produkten mit dem Prädikat „das Beste aus dem Ausseerland“.

23.02.2015
Der Einsatz von Kunststoff in der Solartechnik hat enormes Potenzial
Studie der Johannes Kepler Universität Linz bestärkt Sunlumo in seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Solarenergiesystemen aus polymeren Materialien.

17.02.2015
Großes Interesse an neuem Composite-Haus aus Österreich
Bereits vor dem Produktionsstart im März laufen Vorbestellungen zum GHS temporary home aus Katar ein.

16.02.2015
Österreichische IP-Rechtsanwälte erschließen deutschen Markt
ABP Anwälte Burger & Partner holen sich mit Dr. Michael Konrad einen deutschen Patentanwalt ins Team, der von München aus den deutschen Markt betreut.

10.02.2015
Studie der Hochschule Zürich bestätigt „Verjüngung des Gehirns“
Quantensprung in der Geschichte des robotergestützten Trainings. Softrobotischer Trainingspartner aus der Schweiz wirkt neuronalem und motorischem...

09.02.2015
FACC: „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ und soziale Lehrlingsprojekte
Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC wurde kürzlich als „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ prämiert.

26.01.2015
Moderne Schule bietet Anreiz für kreatives Lernen
BRG am Schuhmeierplatz in Wien saniert und erweitert. tgaplan+ Beratende Ingenieure ist für die Planung und Ausschreibung aller TGA-Gewerke verantwortlich.

21.01.2015
Erfolgreiche Softwarestrukturen durch erfahrene IT-Architekten
Moderne Software muss wie ein Haus konzipiert und durchdacht werden. Dazu braucht es IT-Architekten wie s2G.at aus Linz.

08.01.2015
Hightech aus Österreich in Südostasien
Starke Nachfrage für Maschinen und Anlagen bei österreichischem Marktführer. Fill Maschinenbau stellt erstmals auf Indometal in Jakarta aus.